Valencia hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 138 v. Chr. zurückreicht, als die Römer die Stadt als „Valentia Edetanorum“ gründeten. Die Stadt ist in verschiedene Stadtteile und Bezirke gegliedert, die jeweils ihren eigenen Charakter und ihre Besonderheiten haben.
Die Ciutat Vella bzw. Altstadt ist der historische Kern mit Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale, der Seidenbörse und engen Gassen. Das Viertel Eixample ist modern mit breiten Straßen, eleganten Gebäuden und vielen Geschäften. Es umfasst auch den belebten Stadtteil Ruzafa. El Cabanyal ist ein ehemaliges Fischerviertel in der Nähe der Strände, bekannt für seine bunt gefliesten Häuser.
Das Viertel Ciudad de las Artes y las Ciencias beherbergt den berühmten Wissenschafts- und Kulturkomplex sowie den L’Oceanogràfic. Benimaclet ist ein traditionelles Viertel mit dörflichem Charakter. La Malvarrosa ist bekannt für die tollen Strandabschnitte, die Valencia zu bieten hat. Der Turia-Park ist eine Grünanlage, die sich am ehemaligen Flusslauf des Turia orientiert und verschiedene Stadtteile verbindet.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind zuverlässig und bieten eine gute Anbindung an wichtige Orte wie den Flughafen, Cruiseterminal, den Naturpark Albufera und die Strände. Mit der Valencia Tourist Card ermöglicht unbegrenzte Fahrten mit Bus, Metro und Straßenbahn für 24, 48 oder 72 Stunden. Zudem gibt es mir dieser Karte an einigen Sehenswürdigkeiten Preisnachlässe. Die Beschilderungen der öffetnlichen Verkehrsmittel sind gut erkennbar.
Der Turia-Park ist ein 9 Kilometer langer Park, der im ehemaligen Flussbett des Turia liegt. Nach der Überschwemmung von 1957 wurde der Fluss umgeleitet, und das trockengelegte Flussbett dient heute als Naherholungsgebiet.
Der Park verbindet wichtige Sehenswürdigkeiten wie die „Ciudad de las Artes y las Ciencias“ und den Bioparc. Er umfasst Gärten, Spielplätze, Sportbereiche und Wege für Spaziergänge oder Radtouren. Verschiedene Abschnitte bieten sowohl ruhige Zonen als auch Bereiche mit Aktivitäten für alle Altersgruppen. Der Turia-Park ist ein zentraler Ort in Valencia, der Natur und Stadtleben miteinander verbindet.
Im Turia-Park kannst du dich bequem zu Fuß, mit dem Fahrrad oder einem E-Scooter fortbewegen. Es gibt zahlreiche Fahrrad- und E-Scooter-Verleihe in Valencia, die dir flexible Mietoptionen bieten.
Die Ciudad de las Artes y las Ciencias ist ein moderner Komplex, der Wissenschaft, Kultur und Unterhaltung vereint. L'Hemisfèric ist ein Gebäude mit IMAX-Kino, Planetarium und Laserium. Das Museo de las Ciencias Príncipe Felipe ist ein interaktives Museum, das sich der Wissenschaft widmet und zum Ausprobieren und Entdecken einlädt. L'Umbracle bietet Gartenflächen und Kunstinstallationen. L'Oceanogràfic ist das größte Aquarium Europas und zeigt verschiedene maritime Lebensräume. Der Palau de les Arts Reina Sofía ist ein Ort für Opern und musikalische Veranstaltungen. Die Assut de l'Or Bridge setzt einen markanten architektonischen Akzent.
Der gesamte Komplex wurde von Santiago Calatrava und Félix Candela entworfen und befindet sich im ehemaligen Flussbett des Turia, das heute als Park genutzt wird. Die Ciudad de las Artes y las Ciencias ist ein Wahrzeichen moderner Architektur und zieht Besucher aus aller Welt an.
Das Oceanogràfic in Valencia ist das größte Aquarium Europas und Teil der Ciudad de las Artes y las Ciencias. Es beherbergt über 45.000 Lebewesen aus 500 verschiedenen Arten und stellt die
wichtigsten maritimen Ökosysteme der Welt nach. Besucher können durch den längsten Unterwassertunnel Europas gehen und Tiere wie Belugas, Walrosse, Haie und Pinguine beobachten.
Das Aquarium ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter das Mittelmeer, die Tropen, die Arktis und die Antarktis. Es gibt auch ein Delfinarium, das eines der größten der Welt ist, sowie
ein Unterwasserrestaurant, das ein besonderes kulinarisches Erlebnis bietet
Die Altstadt von Valencia, bekannt als Ciutat Vella, ist das historische Zentrum der Stadt und eines der größten in Europa. Sie umfasst zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Kathedrale von Valencia, die Seidenbörse „La Lonja de la Seda“ und die Basilika der Virgen de los Desamparados. Die Altstadt ist geprägt von engen Gassen, historischen Gebäuden und lebhaften Plätzen wie der Plaza de la Virgen und der Plaza de la Reina.
Ein besonderes Highlight ist der Zentralmarkt, der eine der größten Markthallen Europas ist und frische regionale Produkte bietet. Das Viertel El Carmen, ein Teil der Altstadt, ist bekannt für seine Streetart, Restaurants und Bars. Die Altstadt verbindet Geschichte, Kultur und das moderne Leben Valencias auf einzigartige Weise.
Die Kathedrale von Valencia, auch bekannt als Catedral de Santa María, ist ein bedeutendes Bauwerk im Herzen der Altstadt. Sie wurde im Jahr 1238 nach der Rückeroberung durch König Jakob I. von Aragon geweiht und steht auf den Überresten eines römischen Tempels und einer ehemaligen Moschee. Die Architektur vereint verschiedene Stile wie Gotik, Romanik und Barock. Besonders bekannt ist die Kapelle des Heiligen Kelchs, die den Kelch beherbergen soll, den Jesus beim letzten Abendmahl verwendet hat. Der Glockenturm „El Micalet“ bietet einen Panoramablick über die Stadt.