🇪🇸 Spanien


Lanzarote


Lanzarote ist eine der sieben kanarischen Inseln und liegt im Atlantischen Ozean vor der Küste Afrikas. Die Insel ist bekannt für ihre einzigartige Landschaft, die von Vulkanen, schwarzen Sandstränden und einer trockenen Umgebung geprägt ist. Hier sind einige der besten Sehenswürdigkeiten, die du auf der Insel besuchen kannst.  Der Timanfaya Nationalpark ist ein Muss für jeden Besucher von Lanzarote. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 50 km² und ist bekannt für seine spektakulären vulkanischen Landschaften. Hier kannst du die Kraft der Natur hautnah erleben und dich von den beeindruckenden Feuerbergen und geothermischen Phänomenen verzaubern lassen. Lanzatore ist eine Insel der Vielseitigkeit, da sich neben dem Nationalpark Timanfaya zahlreiche weitere Unternehmungsmöglichkeiten bieten. Im Folgenden gebe ich dir einen kleinen Einblick zur Schönheit dieser Insel.

 

Die Jameos del Agua ist eine unterirdische Höhle, die vom berühmten kanarischen Künstler Cesar Manrique in ein faszinierendes Kunstwerk umgewandelt wurde. Hier findet man eine atemberaubende Aussicht auf unterirdische Lagunen, Skulpturen und Wasserspiegelungen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen werden.

 

Die Cueva de los Verdes ist ein unterirdischer Lavatunnel, der während eines Vulkanausbruchs entstanden ist. Der Tunnel ist etwa 6 Kilometer lang und bietet ein faszinierendes und einzigartiges Erlebnis. Hier kann man eine geführte Tour machen und die spektakulären Lavahöhlen und unterirdischen Seen bewundern.

 

Der Charco de Los Clicos, auch bekannt als die grüne Lagune, ist ein natürlicher See an der Westküste von Lanzarote. Die Lagune ist von einem vulkanischen Krater umgeben und das Wasser hat eine grüne Farbe aufgrund von Algen. Der Ort bietet spektakuläre Aussichten auf die Umgebung und ist ein idealer Ort für einen Spaziergang oder zum Fotografieren.

Nationalpark Timanfaya


Der Nationalpark Timanfaya liegt auf der kanarischen Insel Lanzarote und wurde im Jahr 1974 zum Schutzgebiet erklärt. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von rund 51 Quadratkilometern und umfasst eine beeindruckende Landschaft aus Vulkangestein, Asche und Lava. Der Nationalpark Timanfaya befindet sich im Südwesten von Lanzarote und ist mit dem Auto oder Bus gut zu erreichen. Der nächstgelegene Ort ist Yaiza. Die Montañas del Fuego (Feuerberge) sind das Highlight des Nationalparks Timanfaya. Hier sieht man eine atemberaubende Landschaft aus Vulkangestein, Asche und Lava. Man kann den Park auf einem Rundweg mit dem Bus erkunden, der durch die Montañas del Fuego führt. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen man einen spektakulären Blick auf die Landschaft hat. Auf deiner Tour wirst du auch beeindruckende Vulcankrater sehen.

Das Besucherzentrum des Nationalparks Timanfaya befindet sich in der Nähe des Eingangs zum Parks und ist der ideale Ausgangspunkt für eine Erkundungstour des Schutzgebiets.

 

Im Besucherzentrum gibt es mehrere Ausstellungen, die die geologische Geschichte des Nationalparks Timanfaya sowie die einzigartige Flora und Fauna des Gebiets beleuchten. Die Ausstellungen sind interaktiv gestaltet und bieten eine Fülle von Informationen über die Natur und Kultur von Lanzarote. Auf dem Areal befindet sich auch ein Restaurant und ein Souveniershop. Das gesamte Gelände befindet sich auf einen Hügel, sodass du einen perfekten Ausblick auf die Insel und das Meer hast.

 

Im Nationalpark Timanfaya gibt es auch Geysire, die durch die Hitze der unterirdischen Vulkane entstehen. Die Geysire sind nur von speziellen Plattformen aus zugänglich und können auf einer geführten Tour besichtigt werden.

 

Auf dem Gelände des Besucherzentrums veranschaulichen Guides die Kraft von Geysiren indem sie Wasser mit einem Ruck auf die heißen Stellen gießen. Durch die enorme Hitze breitet sich der Wasserdampf mit hohem Druck schlagartig aus. Beeindruckend und erfrischend zugleich.


Charco de Los Clicos


Der Charco de Los Clicos, auch bekannt als die grüne Lagune, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf der kanarischen Insel Lanzarote. Die Lagune liegt an der Westküste der Insel, in der Nähe des Dorfes El Golfo.

Der Charco de Los Clicos ist ein natürlicher See, der von schwarzen Sandstränden umgeben ist. Die Farbe des Wassers ist aufgrund der grünen Algen, die im Wasser leben, grün. Die Lagune ist von einem vulkanischen Krater umgeben, der spektakuläre Aussichten auf die Umgebung bietet.

 

Es ist möglich, einen Spaziergang entlang der Küste zu machen, um die Aussicht auf die Lagune und die umliegende Landschaft zu genießen. Die Wege sind gut markiert und führen durch eine faszinierende Landschaft aus schwarzer Lava und grünen Algen. Einige Wanderwege führen auch zum Kraterrand, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den Charco de Los Clicos hat. Der Charco de Los Clicos ist ein beliebter Ort für Fotografen, die die einzigartige Schönheit der Lagune einfangen möchten. Der Kontrast zwischen dem grünen Wasser und dem schwarzen Sandstrand ist besonders beeindruckend.

Kamelreiten


Kamelreiten auf Lanzarote ist eine beliebte Aktivität, besonders im Timanfaya Nationalpark. Dort kannst du auf einem Dromedar durch die beeindruckenden Vulkanlandschaften reiten. Die Touren dauern etwa 20 Minuten und kosten etwa 10 Euro pro Person. Der Startpunkt ist das Echadero de los Camellos, das leicht mit dem Auto erreichbar ist. Alternativ gibt es auch längere Kamelritte in Uga, einem der ältesten Orte der Insel. Diese Touren führen durch exotische Landschaften und dauern etwa eine Stunde. Die Guides versichern, dass die Kamele ausgedehnte Ruhezeiten haben und ausreichend versorgt werden. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Wärehend meines Besuchs, sahen die Kamele gepflegt und wohlgenährt aus.

Hier findest du die passende Unterkunft


Booking.com